Derzeit angezeigt: Medela - German
Derzeit angezeigt:

Produkte

Forschung und Fachwissen

Beidseitiges Abpumpen

Zeit zum Lesen: 3 min.

Die Vorzüge des beidseitigen Abpumpens (simultane Brustentleerung) im Gegensatz zum einseitigen (eine Brust nach der anderen) sind hinreichend bekannt. Neueste wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen diese erneut und entdeckten zusätzliche Vorteile für die abpumpende Mutter. Dazu zählen eine erhöhte Milchmenge, ein zusätzlicher Milchspendereflex und ein höherer Energiegehalt der Milch.

Unsere Download-Dokumente und Videos am Ende der Seite versorgen Sie mit den wichtigsten Informationen zum beidseitigen Abpumpen.

Erhöhte Milchproduktion

Die erhöhte Milchproduktion wurde bereits in vorherigen Studien beschrieben. Allerdings war bisher der Mechanismus hinter dieser erhöhten Menge unbekannt. In neuesten Forschungen wurde dieser mögliche Mechanismus geklärt. (Prime et al. 2012). Die Studie befasste sich mit Müttern termingeborener Säuglinge, die in randomisierter Reihenfolge an zwei Pumpvorgängen teilnahmen. An einem Tag pumpten die Mütter 15 Minuten lang gleichzeitig auf beiden Seiten ab. An einem anderen Tag pumpten sie 15 Minuten lang sequenziell ab. Der einzigartige Ansatz der Studie war, dass der Milchspendereflex einem Gerät zur Messung der Milchflussrate erfasst wurde.

Dr. Prime dazu: „Beidseitiges Abpumpen ist nicht nur schneller, sondern entnimmt die Milch auch effektiver. Ein zusätzlicher Milchspendereflex wird angeregt. Dies führt dazu, dass innerhalb von 15 Minuten 18 Prozent mehr Milchmenge abgepumpt werden kann. Dadurch wird mehr fettreiche Milch entnommen, was zu einer verbesserten Entleerung der Brust und zu Milch mit einem höheren Energiegehalt führt.“

An dem Tag, an dem die Mütter beidseitig abpumpten:

  • wurde durchschnittlich 18 Prozent mehr Milch entnommen
  • wurde ein höherer Prozentsatz der in den Brüsten vorhandenen Milch abgepumpt
  • hatte die abgepumpte Milch einen höheren Energiegehalt
  • trat ein zusätzlicher Milchspendereflex auf

asset_image

Please accept the marketing-cookies to watch videos.

Ein zusätzlicher Milchspendereflex

Der neurohormonal gesteuerte Milchspendereflex mit dem Schlüsselhormon Oxytocin ist für den Milchfluss und die Aufrechterhaltung der Laktation von zentraler Bedeutung. Milch steht fast ausschließlich nur während der Milchspendereflexe zur Verfügung. Dabei handelt es sich um kurze, separate Zunahmen des intraduktalen Drucks, des Milchgangdurchmessers und der Milchflussrate.

Milchspendereflexe treten in beiden Brüsten gleichzeitig auf. Die Gesamtzahl der Milchspendereflexe liegt je nach Mutter zwischen 2 und 14 (Prime et al. 2011a).  Das erklärt, warum sich die Milchentnahme von Mutter zu Mutter unterscheidet: Einige geben ihre Milch rascher ab, während andere etwas mehr Zeit brauchen. Während zwischen den Müttern Variationen auftreten, ist das Muster des Milchspendereflex einer Mutter im ersten Laktationsjahr sehr beständig (Prime et al. 2011b).

Die Messung der Milchspendereflexe bei beidseitigem und einseitigem Abpumpen hat gezeigt, warum beidseitiges Abpumpen eine größere Milchmenge liefert und die Brust besser entleert, nämlich weil das beidseitige Abpumpen einen zusätzlichen Milchspendereflex anregt.


Milch mit höherem Energiegehalt

Nach 15-minütigem beidseitigem Abpumpen lag der Fettgehalt der abgepumpten Gesamtmenge bei 8,3 Prozent. Dies ist signifikant höher als die beim einseitigen Abpumpen gemessenen 7,3 Prozent.

Das ist aus den folgenden Gründen wichtig:

  • Während des Stillens/Abpumpens steigt der Fettgehalt ständig an. Ist der Fettgehalt der Milch höher, bedeutet dies, dass die Brust besser entleert wurde. Dies ist beim beidseitigen Abpumpen der Fall.
  • Bekanntermaßen ist die gute Entleerung der Brust eine Voraussetzung dafür, die Milchproduktion aufrechtzuerhalten und zu steigern.
  • Milch mit einem höheren Fettgehalt dient u.a. Frühgeborenen und Kindern mit einem niedrigem Geburtsgewicht. 

Der kleine Magen von Frühgeborenen kann nur sehr geringe Milchmengen aufnehmen, daher muss die Milch einen möglichst hohen Energiegehalt aufweisen.

Es ist wichtig festzuhalten, dass das Gesamtergebnis beim beidseitigen Abpumpen nicht höher ist als beim Stillen des Säuglings. Der Vorteil des beidseitigen Abpumpens ist, dass die Ergebnisse eher dem Stillen an der Brust entsprechen und die Ergebnisse des sequenziellen einseitigen Abpumpens übertreffen.

Studienabstract

Simultaneous breast expression in breastfeeding women is more efficacious than sequential breast expression

Simultaneous (SIM) breast expression saves mothers time compared with sequential (SEQ) expression, but it remains unclear whether the two methods differ in milk output efficiency ...

Prime,D.K., Garbin,C.P., Hartmann,P.E., & Kent,J.C. (2012)

Breastfeed Med 7, 442-447

Literaturhinweise

Prime DK, Kent JC, Hepworth AR, Trengove NJ and Hartmann PE. Dynamics of milk removal during simultaneous breast expression in women. Breastfeeding Medicine 2011a; Vol 0(0); 1-6

Prime DK, Geddes DT, Hepworth AR, Trengove NJ and Hartmann PE. Comparison of the patterns of milk ejection during repeated breast expression sessions in women. Breastfeeding Medicine 2011b; Vol. 6(4): 183-190

Auerbach,K. Sequential and Simultaneous Breast Pumping: A Comparison. Int J Nurs Stud 27, 257-265 (1990)

Jones E, Dimmock PW and Spencer SA. A randomised controlled trial to compare methods of milk expression after preterm delivery. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 2001; 85: F91-F95

Zinaman MJ, Hughes V, Queenan JT, Labbok MH and Albertson B. Acute prolactin and Oxytocin responses and milk yield to infant suckling and artificial methods of expression in lactating women. Pediatrics 1992; Vol. 89(3): 437-440

Hill PD, Aldag JC and Chatterton RT. The effect of sequential and simultaneous breast pumping on milk volume and prolactin levels: a pilot study. J Hum Lact 1996; 12(3): 193-199 g: a comparison. Int. J. Nurs Stud. 1990; Vol. 27(3): 257-265

Ähnliche Artikel

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Forschung und Fachwissen

Anatomie der laktierenden Brust

Mehr erfahren
Stillen

Gründe für zu wenig Milch

Mehr erfahren
Forschung und Fachwissen

Anatomie der laktierenden Brust

Mehr erfahren
Stillen

Gründe für zu wenig Milch

Mehr erfahren