Derzeit angezeigt: Medela - German
Derzeit angezeigt:

Forschung & Fachwissen Schulungen & Fortbildungen Services Unser Commitment zum Stillen​

Live - Webinare und Aufzeichnungen

Für Fachpersonen rund um Mutter und Kind. 

Beschreibung: In unseren kostenlosen Live-Webinaren informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen. Für die Teilnahme wird ein PC mit Internetanschluss und Soundkarte (Kopfhörer, Lautsprecher) benötigt.

Live-Termine

achten Sie bitte auf die unterschiedlichen Anfangszeiten
Logo „Medela Webinare“
Live-Termine

„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“

I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung

Referentin: Christiane Waßmer

  • 18 – 19 Uhr
jetzt anmelden
Logo „Medela Webinare“
Live-Termine

„Ökologischer Fußabdruck des Stillens und der Ernährung mit Muttermilch“; FMBI Kooperations-Webinar

Referentin: Dr. med Corinna Gebauer

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?

Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?

Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

Gelingendes Netzwerken im Rahmen der Nachsorge – was braucht es, um Sicherheit zu schaffen? Ein Best Practice Beispiel

Referenten: Barbara Koch

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“ mit anschließendem Hebammen Spezial

I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung

I Teil II: Hebammenspezial

Referenten: Fr. Waßmer

  • 18 – 19.30 Uhr
jetzt anmelden
Logo „Medela Webinare“
Live-Termine

„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“

I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung

Referentin: Christiane Waßmer

  • 18 – 19 Uhr
jetzt anmelden
Logo „Medela Webinare“
Live-Termine

„Ökologischer Fußabdruck des Stillens und der Ernährung mit Muttermilch“; FMBI Kooperations-Webinar

Referentin: Dr. med Corinna Gebauer

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

Das Füttern von Kolostrum – ein Gold Standard?

Was macht Kolostrum so besonders? Ist das Wissen um die Wertigkeit von Kolostrum bei allen Fachpersonen rund um Mutter und Kind präsent, sodass es uneingeschränkt als erste Nahrung gegeben wird?

Referenten: Judith Regner & Nicole Rohnert

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

Gelingendes Netzwerken im Rahmen der Nachsorge – was braucht es, um Sicherheit zu schaffen? Ein Best Practice Beispiel

Referenten: Barbara Koch

  • 16 – 17 Uhr
jetzt anmelden
Live-Termine

„Hygiene – ein jährliches Update /Unterweisung gemäß der Landeshygieneverordnung“ mit anschließendem Hebammen Spezial

I Teil I: Basishygiene, Händehygiene, persönliche Schutzausrüstung

I Teil II: Hebammenspezial

Referenten: Fr. Waßmer

  • 18 – 19.30 Uhr
jetzt anmelden

Webinar-Aufzeichnungen

Logo „Medela Webinare“
Webinar-Aufzeichnungen

Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI

Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert

    Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
    Logo „Medela Webinare“
    Webinar-Aufzeichnungen

    Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI

    Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner

      Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
      Logo „Medela Webinare“
      Webinar-Aufzeichnungen

      Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative

      Prof. Sven Wellmann

        Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
        Logo „Medela Webinare“
        Webinar-Aufzeichnungen

        Wie kommt eine Frauenmilchbank an Ihren "Rohstoff"? Kooperations-Webinar mit der FMBI

        Dr. Corinna Gebauer und Nicole Rohnert

          Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
          Logo „Medela Webinare“
          Webinar-Aufzeichnungen

          Qualitätsmanagement auf der neonatologischen Intensivstation Kooperations-Webinar mit der FMBI

          Dr. Corinna Gebauer & Judith Regner

            Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)
            Logo „Medela Webinare“
            Webinar-Aufzeichnungen

            Laktation und Stillen bei späten Frühgeborenen – eine Qualitätsverbesserungs- Initiative

            Prof. Sven Wellmann

              Zur Aufzeichnung (verfügbar bis auf weiteres)

              Referenten

              • Dr. med. Corinna Gebauer
                Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin / Neonatologie, IBCLC, Selbstständige Abteilung Neonatologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Leipzig, Gründungsmitglied der Frauenmilchbank-Initiative e.V.
              • Barbara Koch
                Kinderkrankenschwester, Case Managerin, Koordinatorin / Leitung Bunter Kreis Bayreuth – Sozialmedizinische Nachsorge, Harl.e.kin – Nachsorge Standort Bayreuth, Klinikum Bayreuth
              • Christiane Waßmer
                Staatlich anerkannte Hygienefachkraft und technische Sterilisationsassistentin (DGSV)
              • Prof. Dr. med. Sven Matthias Wellmann
                Chefarzt, Klinikleitung Neonatologie, Barmherzige Brüder Klinik St. Hedwig Regensburg
              • Philipp Lochno
                Fachtherapeut Wunde ICW®, Fortbildungsbeauftragter bei Medela
              • Judith Regner
                Fachkinderkrankenpflegerin, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Fortbildungsbeauftragte bei Medela
              • Nicole Rohnert
                Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin, Fortbildungsbeauftragte bei Medela

               

              Zertifizierung (bei Live Teilnahme): Deutschland

              Die Registrierung beruflich Pflegender in Deutschland erkennt für 60-minütige Webinare einen und für 90-minütige Webinare zwei Fortbildungspunkt an.

              Für Hebammen ist eine Anerkennung durch das Gesundheitsamt vor Ort anhand des Zertifikates im Nachgang möglich.

              Kontaktdaten für Fachpersonal:
              E-Mail: fortbildung@medela.de