Medela Magic InBra™: Die sanfte, im BH tragbare Milchpumpe für unschlagbare Leistung
Lerne die Milchpumpe der nächsten Generation kennen – unschlagbare Performance vereint mit Komfort und Diskretion, damit Mütter nie wieder Kompromisse eingehen müssen. Mit der innovativen FluidFeel-Technologie™, die vom natürlichen Saugverhalten des Babys inspiriert ist, schafft die Magic InBra™ starke Ergebnisse bei sanftem und angenehmem Abpumpen. Mit dem klinisch erprobten Abpumpmuster der weltweit führenden Krankenhaus-Milchpumpe Symphony®.1 Für bewährte Leistung in Krankenhausqualität.
Die nächste Generation von Milchpumpen der weltweit führenden Marke für Milchpumpen in Krankenhäusern1. Beim Stillen an der Brust bauen Babys intuitiv schnell einen Unterdruck auf und verringern ihn dann nach und nach wieder, um die größtmögliche Milchmenge zu erhalten. Die Symphony®-Krankenhauspumpe von Medela imitiert dieses Verhalten mithilfe des klinisch erprobten Symphony®-Abpumpmusters, um das ideale Gleichgewicht zwischen Komfort und Effizienz zu erreichen. Magic InBra™ ist die erste tragbare Pumpe, die dieses Muster umfassend nutzt, um ein hocheffizientes und angenehmes Abpumpen zu bieten: schneller Vakuumaufbau, angenehmer Halt und sanftes Nachlassen des Vakuums fördern die Milchproduktion und sorgen für optimalen Abpumpkomfort. Das Ergebnis ist ein Abpumpmuster, das dem der Symphony® stark ähnelt.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Milchabgabe durch Wärme in der Umgebung der Brustwarze positiv beeinflusst wird.2. Die innovative FluidFeel-Technologie™ von Magic InBraTM sorgt dafür, dass die Brustwarze während des Abpumpens ständig von warmer Milch umgeben ist, wodurch eine dem Stillen ähnliche Umgebung entsteht. Dies wirkt sich positiv auf die Milchproduktion aus und ermöglicht eine sanfte Milchgewinnung, auch bei starken Vakuumstufen.
Medela Magic InBra™: Die sanfte, im BH tragbare Milchpumpe für unschlagbare Performance
Die nächste Generation tragbarer Milchpumpen. Auf der Grundlage von über 60 Jahren Forschung, mit der wir Produkte mit wegweisender Technologie schaffen. So holst du bei jedem Abpumpen das Maximum heraus. Die Magic InBra™ verbindet alle Vorteile des Abpumpens im BH mit der Leistung und Effektivität einer klassischen Pumpe, sodass du keinerlei Kompromisse mehr eingehen musst. Entdecke das wunderbare Gefühl des mühelosen Abpumpens im BH mit der innovativen FluidFeel-Technologie™. Diskret, komfortabel und hocheffektiv.
2 fertig zusammengebaute Milchpumpen mit 21-mm-Brusthauben
2 gelbe Milchventile
2 gelbe Membranen
2 graue Haubenmembranen
2 x 24-mm-Brusthauben
2 USB-C-Ladekabel
1 Gebrauchsanweisung
Abmessungen:
Verpackungsabmessungen: Breite: 222,5 mm, Tiefe: 188,5 mm, Höhe: 198 mm (Größe der Verpackung)
Kann die Magic InBra™ von mehreren Benutzerinnen verwendet werden?
Die Magic ist nur für eine Person bestimmt.
Kann ich eine gebrauchte Magic Milchpumpe kaufen oder ausleihen (da sie einen geschlossenen Kreislauf verwendet)?
Die Magic ist nur für eine Person bestimmt. Zur Sicherheit von Mutter und Baby rät Medela von der Verwendung einer geliehenen oder gebrauchten Pumpe ab.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Pumprhythmen (Stimulations- und Abpumpphase)?
Die 2-Phase Expression®-Technologie ahmt den natürlichen Saugrhythmus des Babys nach. Zuerst schnell, um den Milchfluss auszulösen, dann langsamer, um zu trinken. So wird das Abpumpen komfortabler und effizienter.
Ist die Magic ein geschlossenes System?
Die Magic InBra™ Milchpumpe ist ein geschlossenes System.
Milchpumpen, die als geschlossenes System bezeichnet werden, verfügen über eine sogenannte „Milchbarriere“, die verhindert, dass Milch in die Pumpe gelangt. Diese Barriere verhindert, dass Milch überläuft und in die Pumpe gelangt, und gewährleistet auf diese Weise die Hygiene des Wegs, den deine abgepumpte Milch durchläuft.
Wo finde ich Informationen zum Vakuumbereich und Zyklen pro Minute der Magic?
Den Vakuumbereich und die Zyklen pro Minute findest du in Kapitel 19: Abschnitt „Technische Daten“ der Gebrauchsanweisung.
Ermöglicht die Magic das Tracken der abgepumpten Muttermilchmengen?
Die Magic selbst verfügt über keine solche Funktion, aber mit der Medela Family Pump Control App kannst du bequem die Milchmenge protokollieren und deinen Abpumpfortschritt verfolgen.
Kann die Magic im Ausland verwendet werden?
Die Magic InBra™ Milchpumpen werden mit einem Stromkabel geliefert, mit dem sie überall auf der Welt aufgeladen werden können. Verwende (oder lade) die Pumpe nur mit den mit der Pumpe gelieferten Originalteilen, auch wenn du dich im Ausland befindest.
Welche Batterie benötige ich für die Pumpe?
Du brauchst keine Batterien zu kaufen, da das Gerät über einen integrierten wiederaufladbaren Akku verfügt. Ein Lithium-Ionen-Akku.
Wie wird die Magic mit Strom versorgt?
Die Magic InBra™ verfügt über einen eingebauten, per USB aufladbaren Akku. Zum Aufladen des Geräts liegt ein Stromkabel bei.
Wie erkenne ich, wann mein Akku leer ist?
Das Akkusymbol auf der Benutzeroberfläche blinkt rot. Wenn der Akku vollständig entladen ist, ist er zu schwach, um die Milchpumpe anzutreiben und die Pumpe lässt sich möglicherweise überhaupt nicht mehr starten.
Schließe die Pumpe an eine externe Stromquelle an, um die Magic InBra™-Motoreinheit aufzuladen. Du kannst die Milchpumpe nicht verwenden, während der Akku aufgeladen wird.
Auf meinem Display wird eine leere, blinkende Akkuzelle angezeigt.
Schließe die Pumpe an eine externe Stromquelle an und lade sie auf. Du kannst die Milchpumpe nicht verwenden, während der Akku aufgeladen wird.
Muss ich den Akku vollständig aufladen, bevor ich Magic InBra™ zum ersten Mal verwende?
Wir empfehlen, den Akku vor der ersten Verwendung der Magic InBra™ Milchpumpe mindestens eine Stunde lang aufzuladen. Das vollständige Aufladen jeder Pumpe dauert ca. 2 Stunden.
Wie lange hält der Akku der Magic InBra™ mit einer Ladung?
Bei voller Ladung kann die Magic InBra™ bis zu 2 Stunden lang ohne erneutes Laden benutzt werden.
Hinweis: Wenn die Dauer einer Abpumpsitzung 15 Minuten beträgt, kannst du mit einer einzigen Ladung 8 Mal abpumpen.
Wie viele Vakuumstufen hat die NEUE Magic InBra™ Milchpumpe?
In der Stimulationsphase gibt es 5 Vakuumstufen und in der Abpumpphase gibt es 10 Vakuumstufen. Es ist wichtig, dass du für die Saugstärke sowohl in der Stimulations- als auch in der Abpumpphase die jeweils höchste Einstellung wählst, die sich für dich noch nicht unangenehm anfühlt, um deine Vakuumstufe für maximalen Komfort und optimalen Milchfluss zu finden.6
Mit welcher Vakuumstufe beginnt die NEUE Magic InBra™ Milchpumpe während der Stimulationsphase?
Wenn du die Magic InBra™ zum ersten Mal benutzt, ist die Standardeinstellung der Stimulationsphase auf Stufe 2 voreingestellt und in der Abpumpphase auf Stufe 4. (In der Stimulationsphase gibt es 5 Stufen und in der Abpumpphase 10 Stufen).
Was ist am anatomischen Design/der anatomischen Form so besonders?
Das anatomische Design der Medela Magic InBra™ wurde entwickelt, um Druckstellen zwischen Brust und Pumpe zu minimieren.3-5 Mit ihrem besonders leichten Motor, der nur 200 g wiegt, und dem auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelten Brusthaubenwinkel von 105° ° sorgt die Magic InBra™ für mehr Komfort an der Brust und für ein effektiveres Abpumpen der verfügbaren Muttermilch.4,5 Mit der Magic InBra abzupumpen™ ist diskret, leise und ideal für Situationen, wenn dein Baby gerade nicht an deiner Brust trinken kann. Wenn du gerade von deinem Baby getrennt bist, pumpe entsprechend der Häufigkeit des üblichen Stillmusters deines Babys ab.
Hole ärztlichen Rat ein, wenn du länger anhaltende Beschwerden hast.
Welche Technologien von Medela wurden zur Entwicklung der Magic InBra™ Milchpumpe eingesetzt?
Die Magic InBra™ Milchpumpe verwendet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte „FluidFeel-Technologie“ – für sanftes Abpumpen mit effizienten Ergebnissen. Die Brustwarze wird von warmer Muttermilch umspült und befeuchtet, und es entsteht ein angenehmes Gefühl. Durch einen konstanten Unterdruck liegt die Pumpe dicht an der Brust an und die Vor- und Zurückbewegung der Brustwarze wird reduziert, sodass sich das Abpumpen sanft anfühlt. Sensoren überwachen den Milchfluss und ermöglichen für ein gleichmäßiges Vakuum, sodass der Milchspendereflex der Mutter optimal genutzt wird.
Zusätzlich verfügt die Magic InBra™ über weitere von Medela entwickelte, wissenschaftlich erforschte Technologien: Brusthauben mit einem Winkel von 105 °, deren spezielles anatomisches Design dafür sorgt, dass sie sich optimal an die meisten Brustformen und Still-BHs anpassen, und die 2-Phase Expression®-Technologie, die das Abpumpen mit der Magic InBra™ Milchpumpe von Medela zu einem völlig neuartigen Pumperlebnis macht.
Kann ich die Magic InBra™ nur im Sitzen verwenden oder darf ich bestimmte Aktivitäten ausführen?
Die Magic InBra™ Milchpumpe ist für die Verwendung in halb liegender oder aufrechter Position vorgesehen. Achte darauf, dich nicht übermäßig nach vorne zu beugen oder zu lehnen, und dass du dich möglichst in einer eher zurückgelehnten Position befindest. Verzichte beim Pumpen auf Sport, da es sonst passieren könnte, dass Milch durch eine Öffnung oben im Behälter ausläuft.
Kann ich die Auffangschalen ausleeren, wenn sie voll sind, und dann einfach weiter pumpen?
Ja! Wenn die Auffangbehälter voll sind, kannst du das Abpumpen unterbrechen, indem du die Start/Pause-Taste drückst, dich nach vorne beugst, die Pumpe vorsichtig aus deinem BH nimmst und auf einem Tisch platzierst, um die Milch aus dem Tunnel abzulassen. Die gesamte Milch wird nun im Behälter gesammelt. Gieße die abgepumpte Milch in eine für Muttermilch geeignete Aufbewahrungsflasche oder in einen Muttermilchbeutel und beginne erneut mit dem Abpumpen, um die Brust vollständig zu entleeren. Jeder Magic Behälter fasst 150 ml Muttermilch.
Ich habe zu viel Milch. Schaltet die Magic automatisch ab, wenn die Behälter voll sind?
Nein, die Pumpe hält nicht automatisch an, wenn sie fast voll ist. Wenn der Behälter fast voll ist, lösen die Sensoren ein Vibrieren der Pumpe aus und die Milchstatusanzeige am Pumpenmotor blinkt rot.
Lehne dich jetzt nach vorne, damit die im Tunnel verbliebene Milch in den Behälter abläuft. Öffne das Vakuum mit deinen Fingern, löse Brustwarze und Brust sanft von der Pumpe und nimm diese aus dem BH.
Gieße die Milch in eine Aufbewahrungsflasche oder einen Muttermilchbeutel, bevor du wieder mit dem Abpumpen beginnst.
Wie kann ich nach dem Abpumpen die Milch aus dem Tunnel in den Auffangbehälter gießen?
Um das Abpumpen zu beenden, drücke zuerst die Start/Pause-Taste. Es bleibt ein leichtes Vakuum bestehen, um ein Auslaufen zu verhindern. Lehne dich nach vorne und öffne das Vakuum mit den Fingern, um deine Brustwarze vorsichtig von der Pumpe zu lösen und nimm die Pumpe aus dem BH. Lege die Pumpe einige Sekunden waagerecht auf eine ebene Fläche. Das Tunnellicht blinkt
und die verbleibende Milch aus dem Tunnel der Brusthaube läuft in den Behälter ab. Die Pumpe schaltet sich automatisch aus.
Gibt es für die Magic InBra™ Brusthauben in verschiedenen Größen?
Ja, du erhältst beim Kauf jeder Pumpe sowohl die 21-mm- als auch die 24-mm-Brusthaube. Zusätzliche Haubengrößen sind in 18 mm und 27 mm erhältlich. Um dein Pumperlebnis, den Milchfluss und den Komfort zu optimieren, ist es wichtig, dass du die Größe deiner Brusthaube überprüfst. Im Brusthaubentunnel ist ein Orientierungsmaß sichtbar. Wenn deine Brustwarze mit dem Orientierungsmaß im Tunnel übereinstimmt, verwendest du die richtige Größe. Beginne mit dem Abpumpen. Wenn es sich angenehm anfühlt, die Milch fließt und die Brust sich nach dem Abpumpen leer anfühlt, verwendest du die richtige Brusthaubengröße. Wenn dir die Brusthaube zu eng oder zu weit vorkommt, das Abpumpen sich unangenehm anfühlt oder du dir einfach nicht ganz sicher bist, empfiehlt es sich, mit einem Lineal den Durchmesser des Brustwarzenansatzes in mm zu messen und anhand dessen diejenige Haubengröße zu wählen, die etwas größer als deine Brustwarze ist. Weitere Informationen findest du unter www.medela.com/fittingguide oder wende dich zur Größenbestimmung an deine Hebamme oder Stillexpertin.
Kann ich die Magic InBra™ Brusthauben mit anderen Medela Pumpen verwenden?
Nein, die Magic InBra™ Brusthauben sind nur mit der Medela Magic InBra™ Milchpumpe kompatibel.
Kann ich im Liegen abpumpen?
Die Magic InBra™ kann im Liegen oder in einer zurückgelehnten Sitzposition verwendet werden. Allerdings hängt es auch von der bereits vorhandenen Milchmenge im Behälter ab. Auf seiner Oberseite befindet sich ein kleines Entlüftungsloch, durch das Milch austreten kann, wenn die im Behälter enthaltene Menge bis dorthin steigt. Es wird daher empfohlen, dass du beim Abpumpen entweder in einer halb liegenden, zurückgelehnten Position sitzt oder aufrecht stehst, während du dich mit anderen beschäftigst oder dich erholst.
1. Basierend auf der Verteilung auf Entbindungsstationen &neonatologischen Intensivstationen
2. Kent JC et al. Effect of warm breastshields on breast milk pumping. J Hum Lact. 2011; 27(4):331–338
3. Gooding MJ et al. Three-dimensional ultrasound imaging of mammary ducts in lactating women: a feasibility study. J Ultrasound Med. 2010; 29(1):95–103
4. Prime DK et al. Optimisation of breastshield design improves milk flow rate during expression (P-69); Abstracts from the 19th International Society for Research in Human Milk and Lactation Conference. Breastfeed Med. 2018; 13(7):A-45.
5. Sakalidis VS et al. Breast shield design impacts milk removal dynamics during pumping: A randomised controlled non-inferiority trial. Acta Obstet Gynecol Scand. 2020; 99(11):1561-1567.
6. Kent JC et al. Importance of vacuum for breastmilk expression. Breastfeed Med. 2008; 3(1):11–19
7. Mitchell KB et al. Academy of Breastfeeding Medicine Clinical Protocol #36: The mastitis spectrum, Re-vised 2022. Breastfeed Med. 2022; 17(5):360–376.
Medela Magic InBra™: Die sanfte, im BH tragbare Milchpumpe für unschlagbare Performance
Die nächste Generation tragbarer Milchpumpen. Auf der Grundlage von über 60 Jahren Forschung, mit der wir Produkte mit wegweisender Technologie schaffen. So holst du bei jedem Abpumpen das Maximum heraus. Die Magic InBra™ verbindet alle Vorteile des Abpumpens im BH mit der Leistung und Effektivität einer klassischen Pumpe, sodass du keinerlei Kompromisse mehr eingehen musst. Entdecke das wunderbare Gefühl des mühelosen Abpumpens im BH mit der innovativen FluidFeel-Technologie™. Diskret, komfortabel und hocheffektiv.
2 fertig zusammengebaute Milchpumpen mit 21-mm-Brusthauben
2 gelbe Milchventile
2 gelbe Membranen
2 graue Haubenmembranen
2 x 24-mm-Brusthauben
2 USB-C-Ladekabel
1 Gebrauchsanweisung
Abmessungen:
Verpackungsabmessungen: Breite: 222,5 mm, Tiefe: 188,5 mm, Höhe: 198 mm (Größe der Verpackung)
Kann die Magic InBra™ von mehreren Benutzerinnen verwendet werden?
Die Magic ist nur für eine Person bestimmt.
Kann ich eine gebrauchte Magic Milchpumpe kaufen oder ausleihen (da sie einen geschlossenen Kreislauf verwendet)?
Die Magic ist nur für eine Person bestimmt. Zur Sicherheit von Mutter und Baby rät Medela von der Verwendung einer geliehenen oder gebrauchten Pumpe ab.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Pumprhythmen (Stimulations- und Abpumpphase)?
Die 2-Phase Expression®-Technologie ahmt den natürlichen Saugrhythmus des Babys nach. Zuerst schnell, um den Milchfluss auszulösen, dann langsamer, um zu trinken. So wird das Abpumpen komfortabler und effizienter.
Ist die Magic ein geschlossenes System?
Die Magic InBra™ Milchpumpe ist ein geschlossenes System.
Milchpumpen, die als geschlossenes System bezeichnet werden, verfügen über eine sogenannte „Milchbarriere“, die verhindert, dass Milch in die Pumpe gelangt. Diese Barriere verhindert, dass Milch überläuft und in die Pumpe gelangt, und gewährleistet auf diese Weise die Hygiene des Wegs, den deine abgepumpte Milch durchläuft.
Wo finde ich Informationen zum Vakuumbereich und Zyklen pro Minute der Magic?
Den Vakuumbereich und die Zyklen pro Minute findest du in Kapitel 19: Abschnitt „Technische Daten“ der Gebrauchsanweisung.
Ermöglicht die Magic das Tracken der abgepumpten Muttermilchmengen?
Die Magic selbst verfügt über keine solche Funktion, aber mit der Medela Family Pump Control App kannst du bequem die Milchmenge protokollieren und deinen Abpumpfortschritt verfolgen.
Kann die Magic im Ausland verwendet werden?
Die Magic InBra™ Milchpumpen werden mit einem Stromkabel geliefert, mit dem sie überall auf der Welt aufgeladen werden können. Verwende (oder lade) die Pumpe nur mit den mit der Pumpe gelieferten Originalteilen, auch wenn du dich im Ausland befindest.
Welche Batterie benötige ich für die Pumpe?
Du brauchst keine Batterien zu kaufen, da das Gerät über einen integrierten wiederaufladbaren Akku verfügt. Ein Lithium-Ionen-Akku.
Wie wird die Magic mit Strom versorgt?
Die Magic InBra™ verfügt über einen eingebauten, per USB aufladbaren Akku. Zum Aufladen des Geräts liegt ein Stromkabel bei.
Wie erkenne ich, wann mein Akku leer ist?
Das Akkusymbol auf der Benutzeroberfläche blinkt rot. Wenn der Akku vollständig entladen ist, ist er zu schwach, um die Milchpumpe anzutreiben und die Pumpe lässt sich möglicherweise überhaupt nicht mehr starten.
Schließe die Pumpe an eine externe Stromquelle an, um die Magic InBra™-Motoreinheit aufzuladen. Du kannst die Milchpumpe nicht verwenden, während der Akku aufgeladen wird.
Auf meinem Display wird eine leere, blinkende Akkuzelle angezeigt.
Schließe die Pumpe an eine externe Stromquelle an und lade sie auf. Du kannst die Milchpumpe nicht verwenden, während der Akku aufgeladen wird.
Muss ich den Akku vollständig aufladen, bevor ich Magic InBra™ zum ersten Mal verwende?
Wir empfehlen, den Akku vor der ersten Verwendung der Magic InBra™ Milchpumpe mindestens eine Stunde lang aufzuladen. Das vollständige Aufladen jeder Pumpe dauert ca. 2 Stunden.
Wie lange hält der Akku der Magic InBra™ mit einer Ladung?
Bei voller Ladung kann die Magic InBra™ bis zu 2 Stunden lang ohne erneutes Laden benutzt werden.
Hinweis: Wenn die Dauer einer Abpumpsitzung 15 Minuten beträgt, kannst du mit einer einzigen Ladung 8 Mal abpumpen.
Wie viele Vakuumstufen hat die NEUE Magic InBra™ Milchpumpe?
In der Stimulationsphase gibt es 5 Vakuumstufen und in der Abpumpphase gibt es 10 Vakuumstufen. Es ist wichtig, dass du für die Saugstärke sowohl in der Stimulations- als auch in der Abpumpphase die jeweils höchste Einstellung wählst, die sich für dich noch nicht unangenehm anfühlt, um deine Vakuumstufe für maximalen Komfort und optimalen Milchfluss zu finden.6
Mit welcher Vakuumstufe beginnt die NEUE Magic InBra™ Milchpumpe während der Stimulationsphase?
Wenn du die Magic InBra™ zum ersten Mal benutzt, ist die Standardeinstellung der Stimulationsphase auf Stufe 2 voreingestellt und in der Abpumpphase auf Stufe 4. (In der Stimulationsphase gibt es 5 Stufen und in der Abpumpphase 10 Stufen).
Was ist am anatomischen Design/der anatomischen Form so besonders?
Das anatomische Design der Medela Magic InBra™ wurde entwickelt, um Druckstellen zwischen Brust und Pumpe zu minimieren.3-5 Mit ihrem besonders leichten Motor, der nur 200 g wiegt, und dem auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelten Brusthaubenwinkel von 105° ° sorgt die Magic InBra™ für mehr Komfort an der Brust und für ein effektiveres Abpumpen der verfügbaren Muttermilch.4,5 Mit der Magic InBra abzupumpen™ ist diskret, leise und ideal für Situationen, wenn dein Baby gerade nicht an deiner Brust trinken kann. Wenn du gerade von deinem Baby getrennt bist, pumpe entsprechend der Häufigkeit des üblichen Stillmusters deines Babys ab.
Hole ärztlichen Rat ein, wenn du länger anhaltende Beschwerden hast.
Welche Technologien von Medela wurden zur Entwicklung der Magic InBra™ Milchpumpe eingesetzt?
Die Magic InBra™ Milchpumpe verwendet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelte „FluidFeel-Technologie“ – für sanftes Abpumpen mit effizienten Ergebnissen. Die Brustwarze wird von warmer Muttermilch umspült und befeuchtet, und es entsteht ein angenehmes Gefühl. Durch einen konstanten Unterdruck liegt die Pumpe dicht an der Brust an und die Vor- und Zurückbewegung der Brustwarze wird reduziert, sodass sich das Abpumpen sanft anfühlt. Sensoren überwachen den Milchfluss und ermöglichen für ein gleichmäßiges Vakuum, sodass der Milchspendereflex der Mutter optimal genutzt wird.
Zusätzlich verfügt die Magic InBra™ über weitere von Medela entwickelte, wissenschaftlich erforschte Technologien: Brusthauben mit einem Winkel von 105 °, deren spezielles anatomisches Design dafür sorgt, dass sie sich optimal an die meisten Brustformen und Still-BHs anpassen, und die 2-Phase Expression®-Technologie, die das Abpumpen mit der Magic InBra™ Milchpumpe von Medela zu einem völlig neuartigen Pumperlebnis macht.
Kann ich die Magic InBra™ nur im Sitzen verwenden oder darf ich bestimmte Aktivitäten ausführen?
Die Magic InBra™ Milchpumpe ist für die Verwendung in halb liegender oder aufrechter Position vorgesehen. Achte darauf, dich nicht übermäßig nach vorne zu beugen oder zu lehnen, und dass du dich möglichst in einer eher zurückgelehnten Position befindest. Verzichte beim Pumpen auf Sport, da es sonst passieren könnte, dass Milch durch eine Öffnung oben im Behälter ausläuft.
Kann ich die Auffangschalen ausleeren, wenn sie voll sind, und dann einfach weiter pumpen?
Ja! Wenn die Auffangbehälter voll sind, kannst du das Abpumpen unterbrechen, indem du die Start/Pause-Taste drückst, dich nach vorne beugst, die Pumpe vorsichtig aus deinem BH nimmst und auf einem Tisch platzierst, um die Milch aus dem Tunnel abzulassen. Die gesamte Milch wird nun im Behälter gesammelt. Gieße die abgepumpte Milch in eine für Muttermilch geeignete Aufbewahrungsflasche oder in einen Muttermilchbeutel und beginne erneut mit dem Abpumpen, um die Brust vollständig zu entleeren. Jeder Magic Behälter fasst 150 ml Muttermilch.
Ich habe zu viel Milch. Schaltet die Magic automatisch ab, wenn die Behälter voll sind?
Nein, die Pumpe hält nicht automatisch an, wenn sie fast voll ist. Wenn der Behälter fast voll ist, lösen die Sensoren ein Vibrieren der Pumpe aus und die Milchstatusanzeige am Pumpenmotor blinkt rot.
Lehne dich jetzt nach vorne, damit die im Tunnel verbliebene Milch in den Behälter abläuft. Öffne das Vakuum mit deinen Fingern, löse Brustwarze und Brust sanft von der Pumpe und nimm diese aus dem BH.
Gieße die Milch in eine Aufbewahrungsflasche oder einen Muttermilchbeutel, bevor du wieder mit dem Abpumpen beginnst.
Wie kann ich nach dem Abpumpen die Milch aus dem Tunnel in den Auffangbehälter gießen?
Um das Abpumpen zu beenden, drücke zuerst die Start/Pause-Taste. Es bleibt ein leichtes Vakuum bestehen, um ein Auslaufen zu verhindern. Lehne dich nach vorne und öffne das Vakuum mit den Fingern, um deine Brustwarze vorsichtig von der Pumpe zu lösen und nimm die Pumpe aus dem BH. Lege die Pumpe einige Sekunden waagerecht auf eine ebene Fläche. Das Tunnellicht blinkt
und die verbleibende Milch aus dem Tunnel der Brusthaube läuft in den Behälter ab. Die Pumpe schaltet sich automatisch aus.
Gibt es für die Magic InBra™ Brusthauben in verschiedenen Größen?
Ja, du erhältst beim Kauf jeder Pumpe sowohl die 21-mm- als auch die 24-mm-Brusthaube. Zusätzliche Haubengrößen sind in 18 mm und 27 mm erhältlich. Um dein Pumperlebnis, den Milchfluss und den Komfort zu optimieren, ist es wichtig, dass du die Größe deiner Brusthaube überprüfst. Im Brusthaubentunnel ist ein Orientierungsmaß sichtbar. Wenn deine Brustwarze mit dem Orientierungsmaß im Tunnel übereinstimmt, verwendest du die richtige Größe. Beginne mit dem Abpumpen. Wenn es sich angenehm anfühlt, die Milch fließt und die Brust sich nach dem Abpumpen leer anfühlt, verwendest du die richtige Brusthaubengröße. Wenn dir die Brusthaube zu eng oder zu weit vorkommt, das Abpumpen sich unangenehm anfühlt oder du dir einfach nicht ganz sicher bist, empfiehlt es sich, mit einem Lineal den Durchmesser des Brustwarzenansatzes in mm zu messen und anhand dessen diejenige Haubengröße zu wählen, die etwas größer als deine Brustwarze ist. Weitere Informationen findest du unter www.medela.com/fittingguide oder wende dich zur Größenbestimmung an deine Hebamme oder Stillexpertin.
Kann ich die Magic InBra™ Brusthauben mit anderen Medela Pumpen verwenden?
Nein, die Magic InBra™ Brusthauben sind nur mit der Medela Magic InBra™ Milchpumpe kompatibel.
Kann ich im Liegen abpumpen?
Die Magic InBra™ kann im Liegen oder in einer zurückgelehnten Sitzposition verwendet werden. Allerdings hängt es auch von der bereits vorhandenen Milchmenge im Behälter ab. Auf seiner Oberseite befindet sich ein kleines Entlüftungsloch, durch das Milch austreten kann, wenn die im Behälter enthaltene Menge bis dorthin steigt. Es wird daher empfohlen, dass du beim Abpumpen entweder in einer halb liegenden, zurückgelehnten Position sitzt oder aufrecht stehst, während du dich mit anderen beschäftigst oder dich erholst.
1. Basierend auf der Verteilung auf Entbindungsstationen &neonatologischen Intensivstationen
2. Kent JC et al. Effect of warm breastshields on breast milk pumping. J Hum Lact. 2011; 27(4):331–338
3. Gooding MJ et al. Three-dimensional ultrasound imaging of mammary ducts in lactating women: a feasibility study. J Ultrasound Med. 2010; 29(1):95–103
4. Prime DK et al. Optimisation of breastshield design improves milk flow rate during expression (P-69); Abstracts from the 19th International Society for Research in Human Milk and Lactation Conference. Breastfeed Med. 2018; 13(7):A-45.
5. Sakalidis VS et al. Breast shield design impacts milk removal dynamics during pumping: A randomised controlled non-inferiority trial. Acta Obstet Gynecol Scand. 2020; 99(11):1561-1567.
6. Kent JC et al. Importance of vacuum for breastmilk expression. Breastfeed Med. 2008; 3(1):11–19
7. Mitchell KB et al. Academy of Breastfeeding Medicine Clinical Protocol #36: The mastitis spectrum, Re-vised 2022. Breastfeed Med. 2022; 17(5):360–376.
Diese Artikel könnten Sie interessieren